Personalmangel belastet Unternehmen und Beschäftigte

Der Personalmangel belastet Unternehmen und deren Belegschaften. In einer Umfrage der internationalen Personalberatung Hays sahen 76 Prozent der Befragten starke Auswirkungen auf die Mitarbeitenden. 61 Prozent der befragten Führungskräfte nehmen Verunsicherung innerhalb der eigenen Belegschaft wahr. Wenn es um konkrete Unterstützung für Mitarbeitende, wie Coachings oder Resilienz-Seminare, gehe, zeige sich jedoch nur jedes zweite Unternehmen für Maßnahmen bereit, teilt Hays zur Veröffentlichung der Studie mit.

Das Wichtigste in Kürze
  • 76 Prozent sehen starke Auswirkungen von Krisen auf die Mitarbeitenden
  • Energiekrise und Demografie größte Risiken
  • Unternehmen setzen in der Krise eher auf traditionelle Führung

Die Personalberatung Hays hat gemeinsam mit dem Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) das Stimmungsbild von Unternehmen in der Krise untersucht. Neben dem Inflationsdruck (85 Prozent) werden von den Befragten besonders die Auswirkungen auf die eigene Mitarbeitersituation wahrgenommen. Krisenbedingt spüren insgesamt über drei Viertel (76 Prozent) der befragten Führungskräfte tendenziell sehr starke Auswirkungen auf die eigene Personalsituation. Innerhalb dieser Bewertungsgruppe stuften die Befragten den gravierenden Personalmangel sogar als entscheidenden Einflussfaktor ein (92 Prozent). Mit Investitionen in das Wohlbefinden der eigenen Mitarbeitenden zeigen sich die Unternehmen allerdings eher zögerlich. Nur jedes zweite Unternehmen sei bereit, in Coachings oder Seminare zur Stressbewältigung zu investieren, berichtet Hays.



Energiekrise und demografischer Wandel größte Risiken

Die befragten Führungskräfte (53 Prozent) fühlen sich derzeit von der Energiekrise besonders stark betroffen. Der demografische Wandel allerdings mit 50 Prozent als zweiter entscheidender Risikofaktor genannt. Während die Entscheider aus der Industrie naturgemäß eher die energiebedingt gestiegenen Kosten als besonders harten Schlag nannten, kämpft der Dienstleistungssektor vor allem mit dem Personalmangel (43 Prozent). Auch von den gestörten Lieferketten sei insbesondere (53 Prozent) der Industriesektor betroffen, teilt Hays mit. Bedrohungen durch Cyberkriminalität sowie die Klimakrise seien für viele Unternehmen noch von nachrangiger Bedeutung. Nur jeder Fünfte hält diese Krisen laut Studie aktuell für eine reelle Bedrohung.

HR-Bereich spielt keine entscheidende Rolle

Als kurzfristige Antwort auf die Bedrohungen auf der Kostenseite wollen über die Hälfte der Unternehmen Kosten einsparen, um damit aller Voraussicht nach ihr Geschäftsergebnis für das laufende Jahr nicht zu trüben. Strategisch setzen 43 Prozent der befragten Führungskräfte die Digitalisierung ganz oben auf die Agenda. Nur ein Drittel möchte sowohl weiterhin Mitarbeitende binden als auch neu gewinnen. Nur etwas über die Hälfte der Unternehmen binden den HR-Bereich aktiv ein, um aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Zudem zeige die Studie, dass den Personalabteilungen keine führende Rolle innerhalb des Krisenmanagements übertragen werde, heißt es bei Hays.

Hays_Studie_Fuehrung_600x436.jpg
Quelle: Hays

Unternehmen setzen in der Krise eher auf traditionelle Führung

In der Krise setzen Unternehmen offenbar eher auf klassische Management-Kompetenzen als auf moderne Formen der Führung. Die Studie mache deutlich, dass statt auf kollaborative Führung nach wie vor vermehrt auf Top-Down-Entscheidungen gesetzt werde, berichtet Hays. Die Kommunikation von oben nach unten wird laut Studie von knapp 30 Prozent intensiviert. Die Tendenz, in Krisenzeiten auf klassische Management-Kompetenzen zu setzen, also in alte Reaktionsmuster zurückzufallen, habe bereits eine Corona-Studie 2021 gezeigt, erklären die Autoren. Dieser Trend werde im aktuellen Stimmungsbild bestätigt. Während die Hälfte der älteren Befragten die traditionelle Führungsrolle nicht anzweifeln, können dies bei den unter 40-Jährigen nur 34 Prozent bestätigen.

Über die Studie 

Die Studie "Unternehmen im Krisenmodus" hat die Personalberatung Hays gemeinsam mit dem Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) erstellt. Hierfür wurden 800 Führungskräfte aus dem Dienstleistungsbereich (47 Prozent), der Industrie (36 Prozent) sowie dem öffentlichen Sektor (16 Prozent) zu ihrer Einschätzung befragt, wie sich die aktuellen Krisen auf die Unternehmen auswirken und welche Folgen sich für Personalplanung und Unternehmensführung beobachten lassen.


Erstellt von (Name) W.V.R. am 11.01.2023
Geändert: 25.01.2023 08:41:41
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  panthermedia.net / Christos Georghiou
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp:
Haufe Online-Jahresforum Controlling

20241008-07076_290x100px.jpg

Führende Expert:innen geben Ihnen Einblicke in die aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen im Controlling. Als Teilnehmer:in erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Best Practices, Diskussionen und virtuellem Networking. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse, innovative Ideen und konkrete Empfehlungen, um Ihr Controlling zukunftssicher zu gestalten.   

Mehr erfahren und Frühbucherpreis sichern >>  

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>