Personalkosten steigen 2023 um 7,5 Prozent

War die Wirtschaft in den vergangenen (Krisen-)Jahren noch von Materialknappheit gekennzeichnet, hat sich jetzt ein Paradigmenwechsel vollzogen: Verfügbarkeit und Kosten – nicht nur von Fachkräften – sondern von Arbeitskraft generell, haben sich zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren für Unternehmen entwickelt. Für das Gesamtjahr 2023 rechnen die Unternehmen nur noch mit einer Kostensteigerung von 4,5 Prozent in Bezug auf Rohstoffe und Materialien, wie eine aktuelle Horváth-Studie zeigt.

Personalkosten werden dagegen um durchschnittlich 7,5 Prozent steigen, so die Prognose der Unternehmen. Für die Horváth-Studie wurden mehr als 400 Unternehmen mit Fokus auf Europa und den deutschsprachigen Raum befragt. Besonders hohe Personalkostensteigerungen erwarten die Branchen Automotive, Energie, Telekommunikation sowie die Öl- und Chemiebranche mit 11- bis 16-prozentigen Steigerungsraten.
 

Personal wird zum entscheidenden Standortfaktor

„Die Kosten sind dabei nur eine Seite der Medaille“, sagt Heiko Fink, Studienleiter und Partner bei der Managementberatung Horváth. „Wie wir an aktuellen Verlagerungstendenzen sehen, richten die Unternehmen sich nicht nur verstärkt in denjenigen Regionen aus, in denen Arbeitskraft günstig ist, sondern vor allem auch: langfristig verfügbar. Dazu gehört, dass vor Ort strukturell gute Bedingungen gegeben sein müssen, etwa die einfache Integration ausländischer Arbeitskräfte oder auch Umschulung beziehungsweise Weiterbildung.“

Personal schlägt Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Dass personalstrategische Fragestellungen zunehmend die Diskussionen in den Vorstandsetagen beherrschen, zeigt auch das aktuelle Ranking der Managementprioritäten. Zum ersten Mal seit 2020 landen „People-driven topics“ auf Platz eins der wichtigsten Managementthemen, gefolgt von Cyber Security und der digitalen Transformation. Branchenübergreifend messen 58 Prozent den Personalthemen eine sehr hohe Bedeutung zu, weitere 34 Prozent eine hohe Bedeutung. Nachhaltigkeitsthemen rücken dabei in den Hintergrund. Die Ausrichtung des Unternehmens an ökologische Nachhaltigkeit erreicht nur noch Platz 4, noch hinter dem Thema „Optimierung der Kostenstrukturen“.

„In den so genannten ,People-driven topics‘ sind Themen geclustert, die gerade auch aktuell enorme Relevanz entfalten, etwa Modelle für flexibles Arbeiten oder Umgang und Ansprüche in Bezug auf die Gen Z“, sagt Horváth-Experte Heiko Fink. „Auch Automatisierungsthemen schließen sich daran an, etwa das Potenzial von AI-Applikationen zur Ersetzung beziehungsweise Unterstützung von Fachkräften, gerade im Dienstleistungssektor.“ Fink warnt aber vor überzogenen Erwartungen, was mögliche Einsparungen angeht. „Neue digitale Möglichkeiten bringen natürlich Effizienz, aber auch neue Geschäftspotenziale. Und sie werfen neue datenschutzrechtliche Fragen auf. An Spezialist:innen in diesen Feldern, die mit den Digital Natives heranwachsen, wird der personelle Bedarf wachsen.“
 

Personalgewinnung und -bindung vielfach noch unsystematisch oder zu klein gedacht

Ein Blick auf die Strategien und Maßnahmen, die die Unternehmen zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften anwenden, zeigt, dass in punkto Reifegrad in „People-Themen“ noch „Luft nach oben“ ist. Auf die Frage, wie sie den Personalproblemen entgegenwirken, wird von den Firmen am häufigsten das Angebot flexibler Arbeitsmodelle genannt. Top 2 ist die Weiterentwicklung im Bereich „Kultur und Employer Branding“. Mit größerem Abstand landet Engagement im Bereich „Leadership“ auf dem dritten Platz. Ab hier zerfasern sich die Maßnahmen – die einen setzen auf Weiterbildung, die anderen auf Digitalisierung oder ein umfangreiches Benefits-Programm. „Reskilling, also Umschulung von vorhandenem Personal, müsste gerade vor dem Hintergrund der Personalengpässe und Kostensteigerungen eigentlich unter den Top 3 Maßnahmen landen. Doch da haben wir hierzulande ein großes Gap an übergreifenden Lösungen und Best Practices“, so Heiko Fink von Horváth. Auch Projekte im Bereich Culture oder Leadership werden dem Experten zufolge häufig unterschätzt und mit zu wenig Zeit und Budget eingeplant. „Dabei geht es hier um nicht weniger als die Sicherung der Ressource Personal für die Zukunft, von der das Geschäft mehr denn je abhängen wird“, so Fink.


Über die Studie

Die vorliegenden Ergebnisse sind Teil einer Sonderanalyse zu Personalthemen im Rahmen der jährlichen Studie „CxO Priorities“ der Managementberatung Horváth. Für die Studie wurden im Frühjahr/Sommer 2023 persönliche Tiefeninterviews mit über 400 Topmanagerinnen und -managern aus internationalen Unternehmen, mit Fokus auf Europa und den deutschsprachigen Raum. Die untersuchten Unternehmen erwirtschaften mehrheitlich eine Milliarde Euro Jahresumsatz oder mehr und beschäftigen über 1.000 Mitarbeitende.

Erstellt von (Name) E.R. am 03.08.2023
Geändert: 03.08.2023 16:25:22
Quelle:  Horváth
Bild:  Bildagentur PantherMedia / ridofranz
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>